- Tanja Vießmann-Schmell
- 2. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Apr.
Notfallliste -für sofortige Hilfe-
Zu unserem menschlichen Leben gehören Krisen manchmal leider dazu. Wichtig ist, dass wir in diesen Zeiten nicht allein gelassen werden, denn dann kann alles zuviel werden. Aus diesem Grund habe ich hier eine Liste mit Rufnummern und Kontakten zusammengesellt, die im Not- oder Krisenfall hilfreich sein kann.
Pass gut auf Dich auf und sorge gut für Dich, Deinen Körper und Deine Bedürfnisse.
Mögen wir alle von Krisen verschont bleiben! Von Herzen alles Liebe für Dich, Deine Tanja
Wenn Du umgehend Hilfe brauchst, erreichst Du folgende Einrichtungen rund um die Uhr:
In Gefahrensituationen für sich oder andere rufe bitte die Polizei:
Telefon 110
Rettungsdienst
Bei einem medizinischen Notfall oder wenn Sie einen Rettungswagen und notärztliche Versorgung benötigen, weil Sie verletzt, akut erkrankt oder in Lebensgefahr sind, rufen Sie bitte Hilfe über die zuständige Rettungsleitstelle.
Telefon 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist für die ärztliche Versorgung von Menschen zuständig, die keinen medizinischen Notfall haben, aber nicht bis zur nächsten regelmäßigen Sprechstunde einer ärztlichen Praxis warten können.
Telefon 116 117
In psychischen Ausnahme- und Notsituationen, z.B. bei Angst- und Panikattacken oder extremer psychischer Überforderung, kannst Du dich auch an folgende Nummern wenden:
Überregionale Krisenangebote
Die Telefonseelsorge bietet rund um die Uhr kostenfreie und auf Wunsch auch anonyme Beratung am Telefon, im Chat, per E-Mail, an 25 Standorten auch persönlich.
Telefonseelsorge
Telefon: 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222
Kinder- und Jugendtelefon
Tel. 11 61 11 Mo - Sa 14:00 - 20:00 Uhr
Elterntelefon
Tel. 0800 11 10 55 0 Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr, Di+Do bis 19:00 Uhr
Psychiatrische Notaufnahmen
Wenn Du eine psychiatrische Notbehandlung benötigst oder ggf. stationär psychiatrisch aufgenommen werden möchtest, wende Dich jederzeit an die für Dich zuständige Notaufnahme eines Krankenhauses mit psychiatrischer Abteilung und Ambulanz.
Unter dem folgenden Link gibt es einen Überblick über die psychiatrische Versorgung in den einzelnen Bundesländern:
Krisendienste Bayern
Die Nummer des Krisendienstes ist für ganz Oberbayern ist rund um die Uhr erreichbar.
Telefon: 0180 / 655 300
Kinderkrisenintervention
In Krisensituationen können Kinder und Jugendliche Hilfe bekommen, zum Beispiel beim Kinder- und Jugendtelefon, der Telefonseelsorge oder bei der AETAS Kinderstiftung https://www.aetas-kinderstiftung.de
Telefonische Beratung
Das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ ist rund um die Uhr unter 116 111 erreichbar.
Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr unter 0800 111 0111 oder 0800 111 0222 erreichbar.
Die Nicolaidis Youngwings Stiftung ist für junge Trauernde da (bis 49 Jahre)
Österreich
Tel.: 142
Rund um die Uhr
Schweiz
Tel.: 143
Rund um die Uhr
Das Hilfetelefon sexueller Missbrauch für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer
Auch im Zweifelsfall
Telefon: 0800 22 55 530
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Telefon: 116 016
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Männer
Telefon: 0800 123 9900
Im Notfall wähle auch in diesen Fällen bitte immer die 110
Münchner Hilfsangebote in psychischen Krisen
für Kinder und Jugendliche und deren Eltern
Telefon: 0800 6553000
Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V.
Telefon 089 334041
Ärztliche Angebote
Hausärzt:innen/ Kinder- und Jugendärzt:innen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon: 116 117
Deisenhofener Straße 28
Telefon: 089 9999-1154, -1155, -1273
Psychosomatik und Psychotherapie der LMU München
Nußbaumstraße 5a
Telefon: 089 440055931
Sanatoriumsplatz 2,
Telefon: 089 6210-3339
Kölner Platz 1
Telefon: 089 3068 5700
Romanstraße 107
Telefon: 089 1711 93500
Therapeutische Angebote
Vermittlung von Therapieplätzen
Telefon: 0921 8809940410
Mo bis Do 9–17 Uhr, Fr 9–13 Uhr
Lindwurmstraße 117
Telefon: 089 452416650
Goethestr. 54
Telefon: 089 539674
Schwanthalerstraße 106 / III
Telefon: 089 5024276
Beratungsstellen
Schwanthalter Straße 69
Telefon: 089 233-66933
Auskunft über zuständige Beratungsstelle bei der städtischen Fachstelle, www.erziehungsberatung-muenchen.de
Neuhauser Straße 39
Telefon: 089 233 40940
Marienplatz Untergeschoss
Telefon: 089 220041 oder 089 2102 1848
Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (ApK München),
Landsberger Straße 139 RGB
Telefon: 089 5024673
Telefon und online Angebote
»Ich bin alles« – Infoportal zur Depression und psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen
»Nummer gegen Kummer« – Telefonberatung für Kinder und Jugendliche (kostenfrei, Mo bis Sa 14–20 Uhr)
Telefon: 116 111
»Fideo« – Online-Informationsangebot mit Diskussionsforum für Jugendliche
»U25« – Mailberatung für Kinder- und Jugendliche
»Jugendnotmail« – Onlineberatung und Themenchats
Freunde fürs Leben e.V.
Krisenchat - Chatberatung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene:
Comments