top of page
  • Autorenbild: Tanja Vießmann-Schmell
    Tanja Vießmann-Schmell
  • 25. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Alles was Du brauchst ist Liebe - und einen Hund!


Die Liebe eines Hundes ist ehrlich, seine Freude echt. Als Menschen können wir viel von unseren treuen Begleitern lernen. Sie leben im Augenblick und konzentrieren sich auf das Wesentliche.


Ich bin froh und dankbar, dass Du in unserer Familie bist und wir mit Dir viele schöne Augenblicke erleben können. Happy Birthday Chase, alles Liebe zu Deinem ersten Geburtstag.




Rezept für den Hundekuchen:

Zutaten: 1 große Karotte, 300 g Rinderhackfleisch, 2 Stängel Petersilie, 1 EL Haferflocken, 1 Ei, 1 EL laktosefreier Quark


Zum Verzieren: Hundeleberwurst und Hundeleckerlis

Backofen auf 190 Grad vorheizen. Backzeit 35 Minuten


Gewaschene Karotte raspeln und Petersilie klein schneiden. Vermische nun alle Zutaten zu einem Teig.


Nun den Teig In eine kleine Form geben, bei einer Springform mit Backpapier auslegen, damit der Fleischsaft nicht herausläuft. Nach einer Backzeit von 35 Minuten gut auskühlen lassen. Danach kann der Kuchen mit der Hundeleberwurst bestrichen und mit Leckerlis nach Belieben verziert werden.



Rezept für die Hundekekse:


Zutaten: 1 große Karotte, 1 reife Banane, 1 EL flüssiges Kokosöl, 50 g Leberwurst, 160 g Dinkelmehl (Typ 630)


Backofen auf 180 Grad (Umluft) , 200 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen. Backzeit 35 Minuten


Für die Kekse die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Karotte fein raspeln und zugeben. Flüssiges Kokosöl, Leberwurst und Dinkelmehl dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit Keksformen ausstechen. Alternativ zu einem ca. 3 cm breiten und 7 cm dicken Klotz formen. Vom Klotz ca. 1 cm breite Scheiben abschneiden. Die Scheiben dann an beiden Enden mit einem Finger mittig etwas eindrücken und das Mittelstück etwas schmälern, so dass eine Knochenoptik entsteht.


Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 18 Minuten backen. Danach auf einem Kuchenrost komplett erkalten und aushärten lassen und luftdicht verpackt lagern.


Viel Freude mit Euren Vierbeinern und viel Spaß beim Backen, Eure Tanja





 
 
 

Comments


Bitte übernimm Selbstverantwortung: Beachte unsere AGBs. Unsere Inhalte und/oder Workshops/Kurse sind nicht dazu bestimmt, eine*n Arzt/Ärztin oder Therapeut*in zu ersetzen und stellen in keiner Weise einen Ersatz für eine medizinische, psychotherapeutische Behandlung oder psychologische Betreuung dar. Wir haften daher nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass ein*e Nutzer*in des Services oder Dritte davon ausgehen. Mein Ziel ist es, Dich in der Aktivierung Deiner Selbstheilungskräfte und der Selbstermächtigung optimal zu unterstützen und Dich an Deine Dir innewohnende Kraft zu erinnern, damit Du diese jederzeit -frei und unabhängig- für Dich anwenden kannst. Gerne arbeite ich mit Deinen Therapeuten zusammen und spreche mich ab. 

Tanja Vießmann-Schmell & Jürgen Vießmann GbR Herterichstraße 77 a  81477 München

Tel. 0049 89 72 62 55 44

info@tanja-viessmann.de

Spende über PayPal tätigen
  • Telegramm
  • X
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

2012 - 2025 ©Tanja Vießmann-Schmell

bottom of page